Neue Programmversion vom 3. 2. 2023
Aktualität der Wiedergabe des Arbeitsrechts - 10.3.2023
Stand der Einführung in das Programm (mit JUREX-Handbuch) - 12.3.2023
Das Juristische Expertensystem JUREX ist ein unter allen WINDOWS-Versionen ablauffähiges Programm.
Das Programm ermöglicht dem Juristen,
Zu 1:
Die bis heute heute weltweit in der Jurisprudenz gehandhabte rein verbale Darstellung von Rechtssätzen ist fast immer ungenau und unterliegt
deshalb oft fehlerhaften Auslegungsversuchen. Fügt man
Rechtsfolge und Tatbestandsvoraussetzungen eines Rechtssatzes die algebraische Aussage hinzu, wie die Voraussetzungen zusammenwirken, um die
Rechtsfolge zu erzeugen, wird der Rechtssatz genau und vom Computer auswertbar. Diese Auswertung besorgt der Computer mathematisch genau
und weit schneller als ein Jurist es vermag. Bei Rechtssätzen, die auch hinsichtlich ihrer Voraussetzungen unterschiedliche Auslegungen erlauben, kann man
sich dadurch helfen, dass man nur die Auffassung der höchstrichterlichen Rechtsprechung bzw. der herrschenden Lehre zugrunde legt.
Zu 3:
Mit JUREX lassen sich auch Modelle von Gesetzentwürfen bilden. Werden diese mit vielen einschlägigen Fällen konfrontiert, kann eine eindeutige
und angemessene Gesetzesfassung erarbeitet werden.
Zu 4:
Der Computer verarbeitet bei der Falllösung nur die Angaben des Benutzers zu den einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen, also logische,
rechnerische und Datumsangaben entsprechend der zum einzelnen Rechtssatz dokumentierten mathematischen Formel. Er muss dazu also den Sinn der
einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen der von ihm verarbeiteten
Rechtssätze nicht verstehen, um zum zutreffenden Ergebnis zu gelangen. Deshalb kann das mathematisch höchst komplexe Falllösungsverfahren für alle
Sprachen und Rechtsordnungen gleich sein.
Auf diese Weise eröffnet die mit JUREX gefundene Form der Digitalisierung des Rechts weltweit erstmals den Weg zu einer modernen Rechtswissenschaft.
Einzelheiten zu dem Programm JUREX und seinen noch viel weitreichenderen Möglichkeiten erfahren Sie, wenn Sie das 99 Seiten umfassende
Benutzerhandbuch lesen.
Das JUREX-Programm laden Sie zusammen mit Dateien über Rechtssätze des Arbeitsrechts und einführenden WORD-Dateien in komprimierter Form herunter.
Unter diesen Word-Dateien befindet sich auch das 99 Seiten umfassende Benutzerhandbuch.
Sie klicken dazu auf
JUREX mit Wissensbasen zum Arbeitsrecht
Sie können diesen Ordner mit dem Programm WINZIP dekomprimieren und erhalten eine topaktuelle Dokumentation des deutschen Arbeitsrechts im Umfang von
brutto ca. 40 Millionen Zeichen. Es ist vorgekommen, dass das herunterladende Programm warnte, der Ordner enhalte Schadsoftware. Aus welchen Motiven
diese Falschmeldung erfolgte, entzieht sich der Kenntnis des Verfassers. Sie sollten trotzdem den Ordner herunterladen.
Falls Sie Probleme mit dem Herunterladen oder dem Dekomprimieren haben, senden Sie unter Angabe Ihrer Anschrift und der gewünschten Dateien eine
e-Mail an uwe-hartleb@t-online.de. Sie erhalten die Dateien dann dekomprimiert auf Stick zugesandt. Freilich wird dann um Erstattung der Einkaufskosten
für den Stick und des Portos gebeten.
Sie können das JUREX auch mit Rechtssätzen aus dem BGB in komprimierter Form herunterladen. Sie klicken dazu auf
JUREX mit Wissensbasen zum BGB
Das BGB ist dort gleichfalls mit ca. 40 Mio. Bytes , aber unvollständig dokumentiert. Die BGB-Dokumentation ist auch seit etwa 15 Jahren nicht aktualisiert
worden.
Eine sachgerechte Beurteilung des Programmes JUREX wird möglich, wenn man mit JUREX wenigstens arbeitsrechtliche Fälle lösen kann. Das können Sie erlernen,
wenn Sie die WORD-Dateien Einfuehrung, Fall 1, Fall 2 in dieser Reihenfolge aufrufen und unter deren Anleitung die Lösung dieser nicht ganz einfachen
Fälle mit den aus ARBEIT.ZIP entstandenen Wissensbasen vornehmen.
Nach Herunterladen und Dekomprimieren des Ordners ARBEIT.ZIP finden Sie in der Downloads-Datei Ihres Rechners auch diese
WORD-Dateien. Für weitere Starthilfen steht Ihnen zur Verfügung
Uwe Hartleb, 82340 Feldafing, Franz-Eisele-Allee 2
Tel. 08158/99 79 727 uwe-hartleb@t-online.de
Rechtsfälle im Dialog mit dem Rechner deutlich schneller und fehlerfreier zu lösen als dies bisher mit juristischen Büchern
und Datenbanken möglich ist
Wie ist das möglich?